FAQ
Wir unterstützen Sie bei Ihrer eignen Co2neutral Revolution







Ein Solarmodul wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Es besteht aus vielen Solarzellen, die aus einem halbleitenden Material bestehen. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden darin elektrischen Teilchen angeregt, sich zu bewegen. Diese Bewegung erzeugt einen elektrischen Strom, den wir als Solarenergie nutzen können.
Sonnenlicht ist eine unerschöpfliche und erneuerbare Energiequelle. Anders als fossile Brennstoffe geht sie nie zur Neige.
2. Umweltfreundlich
Keine schädlichen CO2-Emissionen, wodurch der CO2-Fingerabdruck verkleinert und die Luftqualität verbessert wird.
3. Kosteneinsparungen
Minimale Betriebskosten und langfristige Einsparungen durch deutlich geringere Energiekosten.
4. Geringe Wartung
Minimaler Wartungsaufwand, da Module je nach Material 20-25 oder sogar über 30 Jahre lang funktionsfähig sind.
5. Unabhängigkeit
Energie kann anteilig oder komplett zur eigenen Energieversorgung verwendet werden.
Vorteile
1. Erneuerbare EnergiequelleSonnenlicht ist eine unerschöpfliche und erneuerbare Energiequelle. Anders als fossile Brennstoffe geht sie nie zur Neige.
2. Umweltfreundlich
Keine schädlichen CO2-Emissionen, wodurch der CO2-Fingerabdruck verkleinert und die Luftqualität verbessert wird.
3. Kosteneinsparungen
Minimale Betriebskosten und langfristige Einsparungen durch deutlich geringere Energiekosten.
4. Geringe Wartung
Minimaler Wartungsaufwand, da Module je nach Material 20-25 oder sogar über 30 Jahre lang funktionsfähig sind.
5. Unabhängigkeit
Energie kann anteilig oder komplett zur eigenen Energieversorgung verwendet werden.
Die Aufgabe eines Batteriespeichers in einer Photovoltaik-Anlage besteht darin, überschüssige Energie, die während sonnenreicher Zeiten erzeugt wird, zu speichern und bei Bedarf abzugeben, wenn die PV-Anlage weniger oder keine Energie produziert. Dies hilft, die Kontinuität der Energieversorgung zu gewährleisten und die Nutzung erneuerbarer Energie zu maximieren. Hier sind einige Vorteile eines Batteriespeichers in einer PV-Anlage.
Am Tag zu viel erzeuget Energie wird gespeichert und kann nachts (oder wenn zu wenig produziert wird) verwendet werden, was den Bedarf an benötigter Energie aus dem herkömmlichen Netz reduziert.
2. Stromversorgung bei Netzausfall
Bei Stromausfällen kann der Batteriespeicher als Notstromversorgung dienen.
3. Netzentlastung
Batteriespeicher können zur Netzentlastung beitragen, indem sie Energie in Spitzenzeiten speichern und bei hoher Netzbelastung abgeben, was die Netzstabilität verbessert.
4. Einsparungen
Durch die Nutzung des gespeicherten Stroms aus dem Batteriespeicher wird der Bezug teurer Netzenergie reduziert, was zu Kosteneinsparungen führt.
Vorteile
1. EigenverbrauchsoptimierungAm Tag zu viel erzeuget Energie wird gespeichert und kann nachts (oder wenn zu wenig produziert wird) verwendet werden, was den Bedarf an benötigter Energie aus dem herkömmlichen Netz reduziert.
2. Stromversorgung bei Netzausfall
Bei Stromausfällen kann der Batteriespeicher als Notstromversorgung dienen.
3. Netzentlastung
Batteriespeicher können zur Netzentlastung beitragen, indem sie Energie in Spitzenzeiten speichern und bei hoher Netzbelastung abgeben, was die Netzstabilität verbessert.
4. Einsparungen
Durch die Nutzung des gespeicherten Stroms aus dem Batteriespeicher wird der Bezug teurer Netzenergie reduziert, was zu Kosteneinsparungen führt.
Ein Wechselrichter in einer PV-Anlage hat die Aufgabe, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln. Dieser umgewandelte Wechselstrom entspricht dem elektrischen Strom, der in den meisten Haushalten und im öffentlichen Stromnetz verwendet wird, somit sorgt ein Wechselrichter dafür, dass der Solarstrom nutzbar wird.
Eine Wallbox in einer PV-Anlage dient dazu, elektrische Fahrzeuge aufzuladen, indem sie den von den Solarmodulen erzeugten Strom direkt an das Fahrzeug liefert. Sie ermöglicht eine effiziente und bequeme Aufladung von Elektrofahrzeugen direkt zu Hause oder an einem festen Standort.
Durch die Nutzung des eigenen Solarstroms zum Aufladen des Elektrofahrzeugs können die Kosten für elektrische Mobilität gesenkt werden, da weniger oder gar kein teurer Netzstrom benötigt wird.
2. Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz
Mit einer Wallbox können Fahrzeuge bequem und zuverlässig zu Hause aufgeladen werden, unabhängig von öffentlichen Ladestationen.
3. Zeitersparnis
Wallboxen bieten oft höhere Ladeleistungen im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen, was eine schnellere Aufladung ermöglicht.
4. Smart Charging
Viele moderne Wallboxen verfügen über intelligente Funktionen wie Zeitschaltungen, Lastmanagement und die Möglichkeit, den Ladevorgang über eine App zu steuern.
Vorteile
1. KostenersparnisDurch die Nutzung des eigenen Solarstroms zum Aufladen des Elektrofahrzeugs können die Kosten für elektrische Mobilität gesenkt werden, da weniger oder gar kein teurer Netzstrom benötigt wird.
2. Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz
Mit einer Wallbox können Fahrzeuge bequem und zuverlässig zu Hause aufgeladen werden, unabhängig von öffentlichen Ladestationen.
3. Zeitersparnis
Wallboxen bieten oft höhere Ladeleistungen im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen, was eine schnellere Aufladung ermöglicht.
4. Smart Charging
Viele moderne Wallboxen verfügen über intelligente Funktionen wie Zeitschaltungen, Lastmanagement und die Möglichkeit, den Ladevorgang über eine App zu steuern.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Welt schaffen, die von der Sonne angetrieben wird, und den Weg zu einem saubereren und grüneren Planeten weisen.
1
%
unseres Ausgleichs der jährlichen CO2-Emissionen. Wir haben durch die Produktion von sauberer Energie eine erhebliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen erreicht.
1
%
Verringerung der Schwefeldioxidemissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien.






Sorgenfreiheit mit unserer Leistungsgarantie!
Wenn Ihr System die geschätzte Energieproduktion nicht erreicht, sorgen wir für Abhilfe.
